In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Fehler „Ungültige Dateinamenerweiterung“ im APT-Quellenlistenverzeichnis von Ubuntu beheben können. Dieser Fehler tritt normalerweise auf, wenn sich Dateien mit falschen Dateinamenerweiterungen im Verzeichnis befinden./etc/apt/sources.list.d/
Verzeichnis.
Um den Fehler „Ungültige Dateinamenerweiterung“ im APT-Quellenlistenverzeichnis von Ubuntu zu beheben, müssen Sie die problematische Datei identifizieren und sie entweder entfernen oder deaktivieren. Sie können die Datei mit dem Befehl „sudo rm /etc/apt/sources.list.d/*.disable“ entfernen oder sie deaktivieren, indem Sie ihre Erweiterung mit dem Befehl „sudo mv /etc/apt/sources.list.d/[filename].disable /etc/apt/sources.list.d/[filename].disabled“ in „.disabled“ umbenennen.
Den Fehler verstehen
Die Fehlermeldung „Datei im Verzeichnis /etc/apt/sources.list.d/ wird ignoriert, da sie eine ungültige Dateinamenerweiterung hat“ erscheint normalerweise, wenn Sie densudo apt update
Befehl. Dieser Fehler zeigt an, dass sich Dateien im/etc/apt/sources.list.d/
Verzeichnis mit einer nicht erkannten oder ungültigen Dateinamenerweiterung.
Identifiziere das Problem
Um die problematische Datei zu identifizieren, müssen wir zu der/etc/apt
Verzeichnis und führen Sie einen Suchbefehl aus. So geht's:
- Öffnen Sie ein Terminal. Sie können dies tun, indem Sie drücken
Ctrl + Alt + T
auf Ihrer Tastatur. - Navigieren Sie zum
/etc/apt
Verzeichnis, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:cd /etc/apt
. - Um herauszufinden, welches Repository das Problem verursacht, führen Sie den folgenden Befehl aus:
grep -rw karmic *
. Dieser Befehl sucht in allen Dateien im aktuellen Verzeichnis und seinen Unterverzeichnissen nach dem Begriff „karmic“.
Beheben des Fehlers
Sobald Sie die problematische Datei identifiziert haben, können Sie sie entweder entfernen oder deaktivieren.
Entfernen der Datei
Handelt es sich bei der problematischen Datei um eine.disable
Datei können Sie sie durch Ausführen des folgenden Befehls entfernen:sudo rm /etc/apt/sources.list.d/*.disable
. Dieser Befehl entfernt alle Dateien mit dem.disable
Erweiterung in der/etc/apt/sources.list.d/
Verzeichnis.
Deaktivieren der Datei
Wenn Sie die Datei nicht entfernen möchten, können Sie sie auch umbenennen in.disabled
Dies kann mit dem folgenden Befehl erfolgen:sudo mv /etc/apt/sources.list.d/[filename].disable /etc/apt/sources.list.d/[filename].disabled
. Ersetzen[filename]
durch den tatsächlichen Namen der Datei.
Umgang mit zusätzlichen Fehlern
In einigen Fällen werden möglicherweise zusätzliche Fehlermeldungen im Zusammenhang mit GPG-Fehlern oder fehlgeschlagenen Indexdatei-Downloads angezeigt. So gehen Sie damit um:
GPG-Fehler
Bei GPG-Fehlern können Sie den fehlenden öffentlichen Schlüssel mit dem folgenden Befehl importieren:sudo apt-key adv --keyserver keyserver.ubuntu.com --recv-keys [KEY]
. Ersetzen[KEY]
durch den tatsächlichen Schlüssel, der in der Fehlermeldung genannt wird.
Fehlgeschlagene Indexdatei-Downloads
Bei fehlgeschlagenen Indexdatei-Downloads können Sie den folgenden Befehl ausführen:sudo apt-get update --fix-missing
. Dieser Befehl versucht, fehlende oder veraltete Indexdateien zu reparieren.
Abschluss
In diesem Artikel haben wir untersucht, wie der Fehler „Ungültige Dateinamenerweiterung“ im APT-Quellenlistenverzeichnis von Ubuntu behoben werden kann. Denken Sie daran, dass beim Ändern von Systemdateien Vorsicht geboten ist. Stellen Sie immer sicher, dass Sie ein Backup haben oder sich bei den von Ihnen vorgenommenen Änderungen sicher sind.
Weitere Informationen zum Verwalten von APT-Quellen in Ubuntu finden Sie in der offiziellen Ubuntu-DokumentationHier.
Für den Zugriff auf die/etc/apt
Verzeichnis in Ubuntu, öffnen Sie ein Terminal durch DrückenCtrl + Alt + T
auf Ihrer Tastatur. Führen Sie dann den Befehl auscd /etc/apt
, um zum Verzeichnis zu navigieren.
Diese Fehlermeldung weist darauf hin, dass sich Dateien im/etc/apt/sources.list.d/
Verzeichnis mit nicht erkannten oder ungültigen Dateinamenerweiterungen. Diese Dateien verursachen den Fehler und müssen behoben werden.
Um die problematische Datei zu identifizieren, navigieren Sie zu/etc/apt
Verzeichnis mit dem Befehlcd /etc/apt
Führen Sie dann den Befehl ausgrep -rw karmic *
um in allen Dateien im aktuellen Verzeichnis und seinen Unterverzeichnissen nach dem Begriff „karmic“ zu suchen. Dies hilft Ihnen dabei, die Datei zu identifizieren, die das Problem verursacht.
Zum Entfernen einer Datei mit dem.disable
-Erweiterung, führen Sie den Befehlsudo rm /etc/apt/sources.list.d/*.disable
. Dieser Befehl entfernt alle Dateien mit dem.disable
Erweiterung im angegebenen Verzeichnis.
Um eine Datei zu deaktivieren, können Sie ihre Erweiterung umbenennen in.disabled
. Verwenden Sie den Befehlsudo mv /etc/apt/sources.list.d/[filename].disable /etc/apt/sources.list.d/[filename].disabled
, ersetzt[filename]
durch den tatsächlichen Namen der Datei.
Um einen fehlenden öffentlichen Schlüssel zu importieren, verwenden Sie den Befehlsudo apt-key adv --keyserver keyserver.ubuntu.com --recv-keys [KEY]
, ersetzt[KEY]
durch den tatsächlichen Schlüssel, der in der GPG-Fehlermeldung erwähnt wird.
Um fehlgeschlagene Indexdatei-Downloads zu beheben, führen Sie den Befehl aussudo apt-get update --fix-missing
. Dieser Befehl versucht, fehlende oder veraltete Indexdateien zu reparieren.
Weitere Informationen zum Verwalten von APT-Quellen in Ubuntu finden Sie in der offiziellen Ubuntu-DokumentationHier.