Kein Bootfile für UEFI gefunden! Vielleicht unterstützt das Bild X64 UEFI nicht

Wenn Sie auf die "begegnen"Kein Bootfile für UEFI gefundenFehler Bei der Installation von Windows 11 oder Windows 10 in Ihrem System helfen Ihnen die in diesem Artikel bereitgestellten Lösungen. Dieser Fehler tritt normalerweise aufgrund einer beschädigten ISO -Datei oder einer falschen Windows -Installation auf.

Die Fehlermeldung lautet:

Kein Bootfile für UEFI gefunden!
Vielleicht unterstützt das Bild X64 UEFI nicht

Kein Bootfile für UEFI gefunden! Vielleicht unterstützt das Bild X64 UEFI nicht

Um das zu reparierenKein Bootfile für UEFI gefunden! Vielleicht unterstützt das Bild X64 UEFI nichtFehler, während Windows 11/10 folgen, folgen Sie folgenden Vorschlägen:

  1. Überprüfen Sie die Startreihenfolge
  2. Alle Partitionen löschen
  3. Erstellen Sie die Installationsmedien erneut
  4. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige ISO -Datei heruntergeladen haben

Alle diese Korrekturen werden nachstehend im Detail erläutert:

1] Überprüfen Sie die Startreihenfolge

Der erste Schritt besteht darin, die Startreihenfolge zu überprüfen. Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige USB -Flash -Laufwerk ausgewählt haben, um Windows zu installieren. Starten Sie in Ihrem System -BIOS und(falls erforderlich).

2] Alle Partitionen löschen

Wenn Sie Windows 11/10 von Grund auf neu installieren und keine Daten auf einer Festplattenpartition gespeichert werden, können Sie alle Festplattenpartitionen löschen und dann versuchen, Windows zu installieren. Manchmal widerstehen vorhandene Partitionen mit der Windows -Installation, wodurch es fehlschlägt. Daher hilft das Löschen aller Partitionen in solchen Fällen.

3] Erstellen Sie die Installationsmedien erneut

Verfälschende Installationsmedien können auch dieses Problem verursachen. Erstellen Sie die Installationsmedien erneut und installieren Sie Windows. Derist eine offizielle Microsoft -App, mit der Benutzer ihre PCs aktualisieren und ein bootfähiges USB -Flash -Laufwerk mit Windows -Installationsmedien erstellen können. Wenn Sie während der Installation von Windows Probleme haben, wird empfohlen, die Installationsmedien mithilfe des Medienerstellungstools zu erstellen.

Wenn Sie ein Tool von Drittanbietern verwenden, um ein bootfähiges USB-Flash-Laufwerk zu erstellen, können Sie zu einem anderen wechseln.ist ein beliebtes Tool von Drittanbietern, mit dem Sie ein bootfähiges USB-Flash-Laufwerk mit Windows-Installationsmedien erstellen können.

4] Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige ISO -Datei heruntergeladen haben

In der Fehlermeldung heißt es, dass das Bild X64 UEFI nicht unterstützt. Dies bedeutet, dass zwischen der Architektur Ihres Systems und Windows ISO ein Missverhältnis besteht. Wenn beispielsweise die Architektur Ihres Systems 32-Bit ist und Sie das 64-Bit-Windows 10-Betriebssystem installieren, tritt dieser Fehler auf. Dies geschieht bei Windows 11 nicht, da es nur für Computer mit 64-Bit-Architektur verfügbar ist.

und starten Sie die Installation erneut. Der Fehler sollte diesmal nicht auftreten.

Das war's. Ich hoffe das hilft.

Wie repariere ich Windows Boot EFI?

Der EFI -Bootloader ist wichtig, um das Windows -Betriebssystem zu starten. Wenn es beschädigt ist, können Sie nicht in Windows starten. ZuVerwenden Sie den Befehl bootrec /rebuildbcd. Bevor Sie fortfahren, ist es besser, eine Sicherung des alten BCD zu erstellen.

Ist UEFI besser als BIOS?

UEFI bietet mehrere Vorteile gegenüber BIOS. Der größte Vorteil ist die Benutzeroberfläche. BIOS bietet eine textbasierte Oberfläche, an der Sie mit Ihren Tastaturpfeiltasten navigieren können. UEFI hingegen bietet eine grafische Benutzeroberfläche, an der Sie mit Ihrer Maus navigieren können.

Lesen Sie als nächstes:.

Related Posts