Rezension zu Apple TV+: „The Snoopy Show“ bringt die Peanuts der Vergangenheit zurück

Die Snoopy Show auf Apple TV+ bringt Charlie Brown und die ganze Peanuts-Bande zurück, in einer Serie, die dem Geist dieser beliebten Charaktere treu bleibt.

Bereits im Dezember 2018, lange vor der Kontroverse im letzten Jahr über die Verlagerung der Peanuts-Weihnachtsangebote vom Netzwerkfernsehen auf Apple TV+, machte Apple eine andere Ankündigung zu neuen Peanuts-Inhalten. Dieser Deal machte Apples damals noch nicht angekündigten Streaming-Dienst zum Zuhause für die geliebten Charaktere von Charles M. Schulz und brachte sie in völlig neue Originalserien.

Apple erhielt die Peanuts-Rechte von der kanadischen Firma DHX Media – die inzwischen ihren Namen in Wildbrain geändert hat – waswar angeblicheine „hart umkämpfte Ausschreibungsrunde“. Als „Sesamstraße“ zu HBO wechselte, wurde Apples Deal als weiterer Beweis dafür gewertet, dass ikonische Kinderprogramme von Netzwerkübertragungen zu Streaming-Diensten wechseln würden.

Das ist ein Trend, der seitdem nur noch zugenommen hat,gemäß einer aktuellen Funktionin Variety darüber, wie Kindersendungen zu einem wichtigen Schlachtfeld der Streaming-Kriege geworden sind.

Der Apple-Deal aus dem Jahr 2018 führte zunächst zu dem Kurzfilm „Peanuts in Space: Secrets of Apollo 10“, der vor dem Start von Apple TV+ ausgestrahlt wurde. Später bekamen wir dann die Kurzserie „Snoopy in Space“, die am Starttag von Apple TV+ im November 2019 debütierte und ein Jahr später um eine zweite Staffel verlängert wurde.

Jetzt haben wir „The Snoopy Show“, eine traditionellere Peanuts-TV-Serie. In den ersten sechs Episoden, die jeweils etwa 20 Minuten dauern, spielen alle beliebten Charaktere die Hauptrollen. Es wird von Wildbrain produziert, dem Eigentümer der Mehrheitsbeteiligung an Peanuts Worldwide.

Die neue Show wurde von Rob Boutilier zusammen mit dem „Cloudy With a Chance of Meatballs“-Team Mark Evestaff und Alex Galatis entwickelt.

Zurück zum Vertrauten

Man könnte sagen, dass „The Snoopy Show“ alle Hits spielt. Alles, was Sie aus den alten Peanuts-Cartoons kennen, finden Sie hier.

Es gibt wortlose Scherze mit Snoopy und Woodstock, „gute Trauer“, Snoopy als Roter Baron, kontroverses Geplänkel zwischen Charlie Brown und Lucy und fröhliche Lektionen fürs Leben.

Die Animation erinnert auch an die älteren Serien und hat sich für einen traditionelleren Look statt des computerisierten Glanzes entschieden, der im Film „Die Peanuts“ aus dem Jahr 2015 verwendet wurde.

Leider fehlt der neuen Show eines: Die berühmte „Linus and Lucy“-Musik des Vince Guaraldi Trios ist weg. Allerdings stellt die jazzige Partitur des Komponisten Jeff Morrow durchaus eine würdige Hommage dar.

Insgesamt gibt es hier nichts, was besonders subversiv ist oder den Versuch unternimmt, das Rad in Bezug auf Peanuts neu zu erfinden. Da die Serie mit der Altersfreigabe „G“ bewertet ist, ist ziemlich klar, dass sie sich direkt an Kinder richtet, anstatt zu versuchen, Erwachsene mit Scherzen anzusprechen.

Nichtsdestotrotz dürfte der reine Nostalgie-Faktor so manchen Erwachsenen ansprechen.

Alles über Snoopy

Die erste Staffel von „The Snoopy Show“ besteht aus sechs Episoden, wobei die meisten davon aus drei Vignetten bestehen.

Die erste Folge ist die stärkste. Snoopy hat eine Autobiografie geschrieben, die voller bekannter Lügenmärchen über die Ausbildung bei der französischen Fremdenlegion und dergleichen ist. Charlie Brown tritt vor, um den Rekord zu korrigieren und gibt uns einen Einblick in die Entstehungsgeschichte von Charlie Brown und Snoopy.

Der größte Unterschied zwischen diesem und älterem Peanuts-Material liegt direkt im Titel. Dies ist die Snoopy-Show, und Snoopy steht im Mittelpunkt, viel mehr als Charlie Brown, Lucy oder eine der anderen menschlichen Figuren.

Ein Neuanfang für Snoopy

Bei aller Konzentration auf Snoopy und bei aller Rückbesinnung auf das traditionelle Gefühl der Originalserien hat diese neue Serie durchaus die Chance, die öffentliche Wahrnehmung der neuen Apple/Peanuts-Beziehung auf den Kopf zu stellen.

Unabhängig davon, ob Apple Charlie Brown rettete oder es ABC entriss, herrschte die Auffassung vor, dass das Netzwerkfernsehen durch den Apple TV+-Deal eine seiner berühmtesten und beliebtesten Weihnachtstraditionen verloren habe. Dies löste einen Aufschrei aus.

Es bestand jedoch kein wirklicher Bedarf dafür – höchstwahrscheinlich gewährte Apple PBS im Rahmen seiner Lizenzvereinbarung mit DHX das Recht, das Weihnachts-Special und das Thanksgiving-Special zu zeigen und sie gleichzeitig auf Apple TV+ zu veröffentlichen. Dadurch konnten sie, wie ursprünglich geplant, kostenlos auf nahezu jede Set-Top-Box und jeden Browser gestreamt werden.

Trotz der Aufregung um die Entfernung der Charlie-Brown-Specials aus dem Netzwerkfernsehen, die vor allem ein Sturm in der Teekanne und Internet-Rummel war, bedeutet dieser neue Apple TV+-Deal, dass es mehr Peanuts-Inhalte geben wird, als bisher gemacht wurden in Jahrzehnten.

Insbesondere „The Snoopy Show“ wird den Fans das bieten, wonach sie wahrscheinlich gesucht haben – eine originalgetreue, vertraute Nachbildung eines Universums, das sie lieben.

Related Posts