![](https://elsefix.com/de/tech/josepe/wp-content/uploads/2023/07/ubuntu_19.jpg)
Egal, ob Sie Entwickler, Systemadministrator oder nur ein normaler Benutzer sind, Probleme mit Ihrem Browser können ziemlich frustrierend sein. Ein solches Problem, das einige Benutzer gemeldet haben, ist, dass Firefox unter Ubuntu 22.04 nicht geöffnet werden kann. In diesem Artikel führen wir Sie durch einige mögliche Lösungen für dieses Problem.
Um zu beheben, dass Firefox unter Ubuntu 22.04 nicht geöffnet wird, können Sie versuchen, den Snap-Daemon neu zu starten, indem Sie im Terminal „sudo systemctl restart snapd.service“ ausführen. Wenn das nicht funktioniert, können Sie zum proprietären Nvidia-Treiber wechseln oder Xorg anstelle von Wayland verwenden.
Das Problem verstehen
Die Fehlermeldung „Fehler: Kommunikation mit Server nicht möglich: Post „https://localhost/v2/snapctl“: dial unix /run/snapd-snap.socket: connect: Verbindung verweigert“ weist auf ein Problem mit dem Snap-Daemon hin. Dies ist ein Hintergrunddienst, der Ihre Snaps verwaltet und wartet.
Neustart des Snap Daemon
Die erste mögliche Lösung besteht darin, den Snap-Daemon neu zu starten. Dies kann durch Ausführen des folgenden Befehls im Terminal erfolgen:
sudo systemctl restart snapd.service
In diesem Befehlsudo
ermöglicht das Ausführen von Befehlen mit den Sicherheitsprivilegien des Superusers,systemctl
ist Systemdienstmanager,restart
ist der Befehl zum Neustarten eines Dienstes undsnapd.service
ist der Name des Dienstes, den Sie neu starten möchten.
Versuchen Sie nach dem Ausführen dieses Befehls, Firefox erneut zu öffnen, um zu sehen, ob das Problem behoben ist.
Auf Kompatibilitätsprobleme prüfen
Wenn der Neustart des Snap-Daemons das Problem nicht behoben hat, kann es an Kompatibilitätsproblemen mit der Nvidia-Grafikkarte, Wayland und dem Nouveau-Treiber liegen.
Umstellung auf den proprietären Nvidia-Treiber
Eine Lösung besteht darin, auf den proprietären Nvidia-Treiber umzusteigen. Öffnen Sie dazu „Software & Updates“ und navigieren Sie zur Registerkarte „Zusätzliche Treiber“. Wählen Sie hier den proprietären Treiber aus und klicken Sie auf „Änderungen übernehmen“.
Verwenden von Xorg anstelle von Wayland
Eine weitere mögliche Lösung besteht darin, Xorg anstelle von Wayland zu verwenden. Melden Sie sich dazu von Ihrer aktuellen Sitzung ab. Klicken Sie auf dem Anmeldebildschirm auf das Zahnradsymbol und wählen Sie „Ubuntu auf Xorg“. Melden Sie sich dann erneut an und versuchen Sie, Firefox zu starten.
Firefox testen
Nachdem Sie diese Korrekturen angewendet haben, können Sie Firefox testen, indem Sie ihn vom Terminal oder der Startleiste aus starten.
Um Firefox vom Terminal aus zu starten, geben Sie einfach einfirefox
und drücken Sie die Eingabetaste. Wenn Firefox geöffnet wird, ist das Problem behoben. Andernfalls zeigt das Terminal eine Fehlermeldung an, die weitere Informationen zum Problem liefern kann.
Abschluss
Diese Lösungen können zwar häufige Probleme mit Firefox beheben, das sich unter Ubuntu 22.04 nicht öffnen lässt, decken jedoch möglicherweise nicht alle potenziellen Probleme ab. Wenn Sie weiterhin Probleme haben, wenden Sie sich an denUbuntu-Communityoder dieFirefox-Supportforenfür weitere Unterstützung. Denken Sie daran: Je mehr Details Sie zu Ihrem Problem angeben können, desto einfacher ist es für andere, Ihnen zu helfen.
Die in diesem Artikel erwähnten Fixes gelten speziell für Ubuntu 22.04. Einige der Lösungen, wie z. B. der Neustart des Snap-Daemons, funktionieren jedoch möglicherweise auch für andere Versionen. Es wird immer empfohlen, die Dokumentation oder Community-Foren für Ihre spezifische Ubuntu-Version zu überprüfen, um die genauesten Informationen zu erhalten.
Wenn ein Neustart des Snap-Daemons das Problem nicht behebt, können Sie versuchen, auf den proprietären Nvidia-Treiber umzusteigen oder Xorg anstelle von Wayland zu verwenden. Diese Lösungen beheben nachweislich Kompatibilitätsprobleme mit Firefox unter Ubuntu. Wenn das Problem weiterhin besteht, wird empfohlen, sich an die Ubuntu-Community oder die Firefox-Supportforen zu wenden, um weitere Unterstützung zu erhalten.
Um „Software & Updates“ unter Ubuntu 22.04 zu öffnen, können Sie in der Aktivitätenübersicht danach suchen, indem Sie unten links auf dem Bildschirm auf die Schaltfläche „Anwendungen anzeigen“ klicken. Geben Sie dann „Software & Updates“ in die Suchleiste ein und klicken Sie auf das entsprechende Symbol, wenn es angezeigt wird.
Um sich von Ihrer aktuellen Sitzung in Ubuntu 22.04 abzumelden, klicken Sie auf das Einschaltknopf-Symbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms. Wählen Sie im Dropdown-Menü „Abmelden“. Dadurch gelangen Sie zum Anmeldebildschirm, wo Sie eine andere Sitzungsoption auswählen können, z. B. „Ubuntu auf Xorg“.
Um Firefox vom Terminal aus zu starten, öffnen Sie einfach ein Terminalfenster durch Drücken vonCtrl+Alt+T
oder suchen Sie in der Aktivitätenübersicht nach „Terminal“. Geben Sie dannfirefox
und drücken Sie die Eingabetaste. Firefox sollte gestartet werden, wenn es korrekt installiert ist. Wenn Fehler vorliegen, werden diese im Terminal angezeigt und es werden weitere Informationen zum Problem bereitgestellt.