Einige Windows 11-Benutzer berichten, dass sie ständig eine Warnung erhalten, dass die Speicherintegrität deaktiviert ist. Das Seltsame ist jedoch, dass jedes Mal, wenn sie versuchen, die Speicherintegrität zu aktivieren, die Aktion fehlschlägt undPxHlpa64.syswird als der wichtigste inkompatible Treiber aufgeführt.
Es stellt sich heraus, dass es verschiedene Ursachen dafür gibt, warum Sie mit diesem speziellen Problem rechnen müssen. Hier ist eine kurze Liste möglicher Szenarien, die dieses Problem verursachen könnten:
- Die Speicherintegrität ist auf Registrierungsebene deaktiviert– Sie sollten zunächst versuchen, die Speicherintegrität mit dem Registrierungseditor zwangsweise zu aktivieren.
- PxHlpa64.sys erzeugt weiterhin Effekte, obwohl es nicht verwendet wird– Wenn PxHlpa64.sys nicht von Ihrem PC verwendet wird, können Sie diese Datei einfach mit dem Registrierungseditor effektiv deaktivieren. Sie müssen lediglich ein neues Start-DWORD erstellen, das diese Datei deaktiviert. Darüber hinaus können Sie die Datei PxHlpa64.sys einfach über eine Powershell mit erhöhten Rechten entfernen.
- Störungen durch Roxio– Zahlreiche betroffene Benutzer behaupten, dass Roxio, ein DVD-Brennprogramm, das bekanntermaßen die Speicherintegritätsfunktion von Windows 10 und Windows 11 beeinträchtigt, indirekt ebenfalls für dieses Problem verantwortlich ist. Andere Benutzer, bei denen bei der Installation von Sonic (Roxio) auf ihren Computern ein ähnliches Problem auftrat, gaben an, dass das Problem nach der Deinstallation des Programms behoben war.
- Beschädigung der Systemdatei– Eine Beschädigung der Systemdateien ist ein weiterer Übeltäter, wenn Sie bereits alle anderen möglichen Lösungen mit wenig Erfolg ausprobiert haben. Wenn das Problem weiterhin besteht, sollten Sie versuchen, schnell SFC- und DISM-Scans durchzuführen und eine Neuinstallation oder Reparaturinstallation durchzuführen.
- Schlechtes Windows-Update– Zahlreiche Personen, bei denen dieses Problem aufgetreten ist, haben bestätigt, dass das Problem in ihrem speziellen Fall durch ein fehlerhaftes Windows-Upgrade (KB5017026) verursacht wurde. Viele betroffene Kunden gaben an, dass das Problem dauerhaft behoben wurde und sie die Speicherintegritätsfunktion nach der Deinstallation dieses problematischen Updates problemlos verwenden konnten.
- Fehlende Eigentümerschaft von PxHlpa64.sys– Wenn Sie sich nicht die Zeit nehmen, den vollständigen Besitz der Datei zu erlangen, können Sie die Speicherintegrität auf Ihrem PC möglicherweise nicht aktivieren. Sie können eine Datei sicher entfernen und die Speicherintegrität erst aktivieren, wenn Sie deren Eigentümer sind. Andernfalls erhalten Sie weiterhin denselben Fehler.
- Hardwarevirtualisierung ist deaktiviert– Wenn Sie versuchen, die Speicherintegrität in Windows 11 zu aktivieren, kann dieses Problem auftreten, wenn Ihre BIOS-Einstellungen für die Virtualisierung deaktiviert sind. Sie können dies schnell beheben, indem Sie Ihre BIOS/UEFI-Einstellungen aufrufen und die Virtualisierungstechnologie erneut aktivieren.
- Der sichere Start ist deaktiviert– Ohne die Secure Boot-Funktion auf Ihrem PC kann die Speicherintegrität nicht aktiviert werden. Wenn Secure Boot auf Ihrem Computer tatsächlich deaktiviert ist, können Sie es über die BIOS- oder UEFI-Einstellungen wieder aktivieren.
- TPM 2.0 ist deaktiviert– Die Unterstützung von TPM 2.0 ist eine weniger bekannte Voraussetzung zum Aktivieren der Speicherintegrität in Windows 11. Da TPM 2.0 eine entscheidende Voraussetzung ist, müssen Sie mehrere Verfahren durchführen, um sicherzustellen, dass die TPM-Unterstützung aktiviert ist.
Nachdem wir nun alle möglichen Gründe durchgegangen sind, warum Sie damit zu tun haben könntenPxHlpa64.sysInkompatibilitätsproblem: Lassen Sie uns eine Reihe überprüfter Fixes durchgehen, die andere Betroffene erfolgreich verwendet haben, um diesem Problem auf den Grund zu gehen.
1. Erzwingen Sie die Aktivierung der Speicherintegrität über den Registrierungseditor
Beachten Sie, dass die Speicherintegrität unter Windows 11 standardmäßig deaktiviert ist. Es gibt jedoch viele Szenarien, in denen Windows Update sie aktiviert und diesen Inkompatibilitätsfehler auslöst.
Wenn Sie die Speicherintegritätsfunktion nicht auf herkömmliche Weise aktivieren können, da immer derselbe Fehler auftritt, sollten Sie zunächst versuchen, die Speicherintegrität zwangsweise über den Registrierungseditor zu aktivieren.
Notiz:Beachten Sie, dass für eine erfolgreiche Aktivierung der Speicherintegrität sowohl Secure Boot als auch TPM 2.0 aktiviert sein müssen.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie diese Anforderung erfüllen und bereit sind, das Problem über den Registrierungseditor zu beheben, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen:
- Drücken Sie dieWindows-Taste + RöffnenLaufenGeben Sie als Nächstes'regedit'in das Textfeld und drücken SieStrg + Umschalt + Eingabezur Öffnung derRegistrierungseditormit Administratorzugriff.
- Klicken Sie auf „Ja“, um Administratorzugriff zu gewähren, wenn die Benutzerkontensteuerung (UAC) angezeigt wird.
- Sobald Sie sich im Registrierungseditor befinden, navigieren Sie über das Menü auf der linken Seite zum folgenden Speicherort:
HKEY_LOCAL_MACHINESYSTEMCurrentControlSetControlDeviceGuardScenarios
Notiz:Sie können entweder manuell zu diesem Standort navigieren oder den vollständigen Standort in die Navigationsleiste oben einfügen und drückenEingebenum sofort dorthin zu gelangen.
- Wenn Sie sich endlich am richtigen Ort befinden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf dasSzenarienund klicken Sie aufNeu > Schlüsselaus dem folgenden Kontextmenü.
- ZuordnenHypervisor: Erzwungene Codeintegritätals Namen des neu erstellten Schlüssels und speichern Sie dann die Änderungen.
- Nach der Erstellung desHypervisor: Erzwungene CodeintegritätSchlüssel, bauen Sie dieDWORD, um diese Funktion zu aktivieren. Wählen Sie dazuNeu > DWORD (32-Bit)-Wertaus dem Kontextmenü, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf das neu generierteHypervisor: Erzwungene CodeintegritätSchlüssel.
- Benennen Sie das neu erstellteDWORDalsErmöglichtund speichern Sie die Änderung mitEingeben.
- Doppelklicken Sie auf das neu erstellteDword aktiviertund, bevor Sie aufOKUm die Änderungen abzuschließen, setzen Sie dieBaseZuHexadezimalund dieWertdatenZu1.
- Schließen Sie den Registrierungseditor und starten Sie Ihren Computer neu, damit die Änderungen wirksam werden.
Wenn das gleiche Problem weiterhin besteht, fahren Sie mit der folgenden Unteranleitung fort.
2. Deaktivieren Sie PxHlpa64.sys über den Registrierungseditor
Sie sollten überprüfen, ob es sich bei PxHlpa64.sys lediglich um eine übrig gebliebene Datei handelt, die von Ihrem PC nicht verwendet wird.
In diesem Fall können Sie den Registrierungseditor verwenden, um diePxHlpa64.sysDatei und verhindern Sie, dass sie berücksichtigt wird, wenn Sie versuchen, die Speicherintegritätsfunktion zu aktivieren.
Notiz:Unsere Empfehlung ist, sich die Zeit zu nehmen,Sichern Sie Ihre Registrierungbevor Sie die folgenden Anweisungen befolgen.
Wenn Sie das Problem beheben möchten, indem Sie die Datei PxHlpa64.sys über den Registrierungseditor deaktivieren, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen:
- Drücken Sie dieWindows-Taste + RöffnenLaufenGeben Sie als Nächstes'regedit'in das Textfeld und drücken SieStrg + Umschalt + Eingabezur Öffnung derRegistrierungseditormit Administratorzugriff.
- Klicken Sie auf „Ja“, um Administratorzugriff zu gewähren, wenn die Benutzerkontensteuerung (UAC) angezeigt wird.
- Navigieren Sie anschließend über das Seitenmenü links zum folgenden Speicherort:
HKLMSYSTEMCurrentControlSetServicesPxHlpa64.sys
Notiz:Sie können entweder manuell zu diesem Ort navigieren oder den vollständigen Pfad oben direkt in die Navigationsleiste einfügen und drückenEingebenum sofort dorthin zu gelangen.
- Sobald Sie an der richtigen Stelle sind, wechseln Sie zum rechten Bereich und doppelklicken Sie auf dasStarten Sie REG_DWORD.
- Als nächstes legen Sie die Basis vonStartZuHexadezimal,dann ändern Sie dieWertdatenZu4vor dem KlickenOK, um die Änderungen zu speichern.
- Starten Sie Ihren PC neu und prüfen Sie, ob das Problem jetzt behoben ist.
Wenn das gleiche Problem weiterhin besteht, fahren Sie mit der folgenden Methode fort.
3. Deinstallieren Sie Sonic (Roxio) vom PC (falls zutreffend)
Laut vielen betroffenen Benutzern kann dieses Problem auch indirekt durch Roxio verursacht werden, eine DVD-Brennsoftware, die bekanntermaßen mit der Speicherintegritätsfunktion unter Windows 10 und 11 in Konflikt gerät.
Andere Benutzer haben dasselbe Problem, währendSchall(Roxio) auf ihrem PC installiert ist, haben gemeldet, dass das Problem schließlich behoben wurde, nachdem die Software vollständig entfernt wurde.
Notiz:Bis Sonic (Roxio) ein Update herausbringt, das diese Inkompatibilität behebt, gibt es derzeit keine Möglichkeit, die Speicherintegrität zu aktivieren, während diese Software auf Ihrem PC installiert ist.
Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um spezifische Anweisungen zum Deinstallieren von Sonic von Ihrem Windows 10- oder Windows 11-PC zu erhalten:
- Drücken Sie dieWindows-Taste + RöffnenLaufenDialogfeld.
- Geben Sie als Nächstes ein„appwiz.cpl“und drückeStrg + Umschalt + Eingabezur Öffnung derProgramme und FunktionenSpeisekarte.
- Wenn Sie von derBenutzerkontensteuerung (UAC),klickenJaum Administratorzugriff zu gewähren.
- Einmal imProgramme und FunktionenScrollen Sie im Menü durch die installierten Programme und suchen Sie den mit Sonic (Roxio) verknüpften Eintrag.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf dasSonic (Roxio)und wählen SieDeinstallierenaus dem Kontextmenü.
- Folgen Sie anschließend den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Deinstallation abzuschließen, starten Sie Ihren PC neu und versuchen Sie erneut, die Speicherintegrität zu aktivieren, um zu prüfen, ob das Problem jetzt behoben ist.
Wenn das gleiche Problem weiterhin auftritt, fahren Sie mit der folgenden Methode fort.
4. DISM- und SFC-Scans durchführen
Sie sollten zumindest davon ausgehen, dass es sich bei Ihnen um ein Problem im Zusammenhang mit einer Dateibeschädigung im System handelt, wenn Sie alle oben aufgeführten Abhilfemaßnahmen ausprobiert haben und beim Versuch, die Speicherintegrität unter Windows 11 zu aktivieren, immer noch das gleiche Problem auftritt.
In diesem Fall sollten Sie versuchen, die beschädigten Dateien zu reparieren, die dieses Verhalten auf Ihrem Windows 11-Computer verursachen.
Um beschädigte Systemdateien durch ihre intakten Äquivalente und ausgefallene Speichersektoren durch ihre unbenutzten Gegenstücke zu ersetzen,SFC,Abkürzung fürSystemdatei-Checker,UndDISM,sollten schnell nacheinander ausgeführt werden.
Folgendes müssen Sie tun:
- Drücken Sie dieWindows-Taste + Rzur Sprache bringenLaufenDialogfeld.
- Öffnen Sie nach dem Erscheinen des Dialogfelds einen AdministratorEingabeaufforderungdurch Eingabe„cmd“und Drücken derSteuertasteund halten Sie gleichzeitig dieUmschalttasteund dieEingabetaste.
- WählenJa, um den Administratorzugriff zu aktivieren, wenn derBenutzerkontensteuerungfordert Sie auf.
- Zum Starten einesSFC-Scan,verwenden Sie den folgenden Befehl in der CMD-Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten und drücken Sie die Eingabetaste:
sfc /scannow
Notiz:Denken Sie daranSystemdatei-Überprüfungfunktioniert nur lokal und erfordert keine aktive Internetverbindung. Es verwendet ein lokal zwischengespeichertes Archiv mit Backup-Systemdateien, um alle beschädigten Dateien durch ihre unbeschädigten Gegenstücke zu ersetzen und ordnungsgemäß zu funktionieren.
- Führen Sie nach dem SFC-Scan einen DISM-Scan aus demselben CMD-Fenster mit erhöhten Rechten durch (unabhängig von den Ergebnissen):
Der Befehl, den Sie verwenden müssen, ist:DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
Notiz:Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass DISM eine aktuellere Technologie ist und eine stabile Internetverbindung erfordert. Dies ist wichtig, da DISM mithilfe einer Unterkomponente von WU fehlerfreie Ersatzdateien identifiziert, die ersetzt werden müssen.
- Starten Sie Ihren Computer einmal neu, um festzustellen, ob das Problem erfolgreich behoben wurde.
Fahren Sie mit dem folgenden Lösungsvorschlag fort, wenn das Problem weiterhin besteht.
5. Deinstallieren Sie das Update KB5017026
Mehrere Benutzer, die sich mit diesem Problem befassen, haben bestätigt, dass das Problem in ihrem Fall aufgrund eines fehlerhaften Windows-Updates aufgetreten ist(KB5017026).
Viele betroffene Benutzer berichteten, dass das Problem nach der Deinstallation dieses miesen Updates endgültig behoben war und sie die Speicherintegritätsfunktion problemlos aktivieren konnten.
Notiz:Bedenken Sie, dass Microsoft sehr wahrscheinlich in Kürze einen Hotfix für dieses Problem veröffentlichen wird, um das Problem zu beheben. Bis dahin ist dies die einzige Lösung, mit der Sie das Problem beheben können, wenn es durch KB5017026 verursacht wird.
Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen zur Deinstallation desKB5017026von Ihrem Windows 11-PC:
- Um dieLaufenKlicken Sie im DialogfeldWindows-Taste + RGeben Sie anschließend„appwiz.cpl“um Programme und Funktionen zu starten.
- Klicken Sie auf „Ja“, um Administratorzugriff zu gewähren, wenn die Benutzerkontensteuerung (UAC) angezeigt wird.
- Über das vertikale Menü auf der linken Seite desProgramme und FunktionenFenster, wählen SieInstallierte Updates anzeigen.
- Wenn Sie auf der Seite Installiertes Update ankommen, finden Sie dieKB3203467aktualisieren und auswählenDeinstallierenaus dem Kontextmenü.
- Zum Abschluss der Entfernung desKB5017026Befolgen Sie zum Aktualisieren die Anweisungen auf dem Bildschirm.
- Starten Sie Ihren Computer neu und prüfen Sie beim erneuten Systemstart, ob das Problem behoben ist.
Wenn dieses Update nicht auf Ihrem PC installiert ist oder Sie das Problem mit dieser Methode nicht beheben konnten, fahren Sie mit der folgenden Methode fort.
6. Übernehmen Sie den Besitz von PxHlpa64.sys und entfernen Sie es
In den allermeisten Fällen können Sie das Auftreten des PxHlpa64.sys-Fehlers verhindern, indem Sie ihn einfach beseitigen.
Abhängig von der Konfiguration Ihres PCs ist dies jedoch möglicherweise nicht möglich, es sei denn, Sie nehmen sich die Zeit, die volle Kontrolle über die Datei zu übernehmen. Erst wenn Sie die volle Kontrolle über die Datei haben, können Sie sie sicher löschen und die Speicherintegrität aktivieren, ohne denselben Fehler zu erhalten.
Notiz:Bedenken Sie, dass PxHlpa64.sys im Kern ein Windows-Treiber ist, den Sie möglicherweise benötigen, möglicherweise aber auch nicht. Das Löschen erfolgt auf eigenes Risiko.
Wenn Sie das Eigentum an derPxHlpa64.sysUm die Datei zu verschieben oder zu entfernen, folgen Sie den nachstehenden Anweisungen:
- Drücken Sie zunächst dieWindows-Taste + IöffnenWindows Explorer.
- Verwenden Sie als nächstes die Suchfunktion (oben rechts), um nachDie Datei „PxHlpa64.sys“ wird im Repository gespeichert.
- Klicken Sie in der Ergebnisliste mit der rechten Maustaste aufPxHlpa64.sysund klicken Sie aufEigenschaftenaus dem Kontextmenü.
- Einmal imEigenschaftenwählen SieSicherheitaus dem horizontalen Menü oben, dann klicken Sie aufFortschrittlich(unter Berechtigungen fürSystem).
- Klicken Sie auf dasHyperlink ändernin der Nähe desEigentümerEinzelheiten dazu erhalten Sie im nächsten Fenster.
- ImBenutzer oder Gruppe auswählenKasten, Typ'alle'(unter Geben Sie den auszuwählenden Objektnamen ein) und klicken Sie dann aufNamen prüfenund trafOK.
- Speichern Sie die Einstellungen, starten Sie Ihren PC neu und verschieben oder löschen Sie diePxHlpa64.sys.
Wenn das gleiche Problem weiterhin besteht, fahren Sie mit der folgenden Methode fort.
7. Entfernen Sie PxHlpa64.sys über Powershell
Wenn Sie die folgenden Anweisungen befolgt haben und die Datei trotzdem nicht löschen können,PxHlpa64.sysUm das Inkompatibilitätsproblem mit der Speicherintegrität zu beheben, können Sie außerdem die problematische Datei über Powershell entfernen.
Notiz:Es ist wichtig zu verstehen, dass Powershell mit Administratorzugriff geöffnet werden muss, damit die Befehle erfolgreich verarbeitet werden können.
Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um genauere Anweisungen zum Entfernen von PxHlpa64.sys über ein Powershell-Fenster mit erhöhten Rechten zu erhalten:
- Drücken Sie dieWindows-Taste + RöffnenLaufenDialogfeld.
- Geben Sie als Nächstes ein'PowerShell'und drückeStrg + Umschalt + Eingabezur Öffnung eines erhöhtenPowershell wdrinnen.
- KlickenJaum Administratorzugriff zu gewähren aufBenutzerkontensteuerung (UAC).
- Sobald Sie sich im erhöhtenPowerShellGeben Sie im Fenster den folgenden Befehl ein, um die problematische Datei effektiv zu löschen:
pnputil -f -d "PxHlpa64.sys"
- Sobald dieser Befehl erfolgreich verarbeitet wurde, starten Sie Ihren PC neu und prüfen Sie, ob das Problem jetzt behoben ist.
Wenn das gleiche Problem weiterhin auftritt, fahren Sie mit der folgenden Methode fort.
8. Hardwarevirtualisierung aktivieren
Wenn die Virtualisierung in Ihren BIOS-Einstellungen deaktiviert ist, kann dieses Problem auch auftreten, wenn Sie versuchen, die Speicherintegrität in Windows 11 zu aktivieren. Obwohl die Virtualisierung auf Computersystemen normalerweise standardmäßig aktiviert ist, ist dies weit verbreitet. Bei vielen betroffenen Kunden wurde die Virtualisierungsfunktion im BIOS letztendlich über ein BIOS-Update deaktiviert.
Glücklicherweise können Sie dies einfach ändern, indem Sie zu Ihren BIOS/UEFI-Einstellungen gehen und die Virtualisierungstechnologie wieder aktivieren.
Notiz:Während die meisten modernen PC-Designs UEFI verwenden, nutzen Motherboards, die vor Windows 8 hergestellt wurden, wahrscheinlich das BIOS.
Sie müssen dieAufstellenTaste auf dem Startbildschirm eines Computers mit BIOS. DieVon derDie Taste oder eine der F-Tasten (F2, F4, F6, F8) wird normalerweise als Setup-Taste verwendet. Wenn Sie die Motherboard-spezifische Setup-Taste nicht finden können, suchen Sie online nach „Motherboard-Modell + Setup-Schlüssel.”
Sie müssen die Anweisungen (hier) befolgen, um auf einem Computer mit UEFI in das Menü „Erweiterte Starteinstellungen“ zu booten. Von dort aus können Sie auf die UEFI-Firmwareoptionen zugreifen.
Suchen Sie nach einer Einstellung mit den Namen Intel VT-x, AMD-V, Intel Virtualization Technology, Vanderpool usw., nachdem Sie Zugriff auf Ihre BIOS/UEFI-Einstellungen erhalten haben. In den meisten Fällen finden Sie die Option unter Prozessor, Sicherheit, Chipsatz, Erweitert, Erweiterte Chipsatzsteuerung, Erweiterte CPU-Einrichtung usw.
Sobald Sie die Option gefunden haben, schalten Sie sie unbedingt ein.
Der Hersteller Ihres Motherboards und Ihrer CPU beeinflusst die Optionen, die Sie in Ihrem BIOS/UEFI finden. Wenn Sie die Option nicht finden können, suchen Sie online nach den genauen Verfahren zum Konfigurieren der Hardwarevirtualisierung.
Sobald die Virtualisierung aktiviert wurde, speichern Sie die Änderungen und starten Sie Ihren Computer neu. Starten Sie anschließend Ihren PC neu und prüfen Sie, ob Sie jetzt die Speicherintegrität aktivieren können, ohne dass dasselbe lästige Problem auftritt.
9. Aktivieren Sie Secure Boot
Die Speicherintegrität kann nicht aktiviert werden, wenn Ihr PC nicht über die Secure Boot-Funktion verfügt.
Gelegentlich kann eine Funktion unterstützt, aber in den BIOS- oder UEFI-Einstellungen deaktiviert werden. Sicherheitsfunktionen wie die Speicherintegrität können unter bestimmten Umständen möglicherweise nicht zwischen unterstützten und deaktivierten Funktionen unterscheiden.
NOTIZ:Die namhaftesten Unternehmen der PC-Branche haben sich auf einen Industriestandard namens „Secure Boot“ geeinigt, um sicherzustellen, dass auf PCs NUR Software ausgeführt wird, die von Original Equipment Manufacturers (OEMs) zertifiziert wurde.
Wenn Ihr Motherboard relativ neu ist, besteht eine gute Chance, dass Secure Boot bereits unterstützt wird. In diesem Fall müssen Sie lediglich auf Ihre BIOS-Einstellungen zugreifen.
Um den sicheren Start auf Ihrem Windows 11-Computer zu aktivieren, befolgen Sie diese Schritte:
- Starten Sie Ihren Computer wie gewohnt und drücken Sie wiederholt dieSetup (Booten)Taste während des gesamten Startvorgangs. Normalerweise finden Sie sie irgendwo am unteren Bildschirmrand.
Notiz:Je nachdem, wer Ihr Motherboard hergestellt hat, können die spezifischen Schritte hierfür unterschiedlich sein. Häufig ist einer der folgenden Schlüssel —F1, F2, F4, F8, F12, Esc oder Entf— dient als IhrSetup-Schlüssel (BIOS-Schlüssel).
Wichtig:Wenn Ihr PC standardmäßig UEFI verwendet, müssen Sie dieSCHICHTTaste, wenn Sie auf dem ersten Anmeldebildschirm die Schaltfläche Neustart drücken, um den Computer zum Starten desWiederherstellungsmenü.Gehen Sie dann zuUEFI-Menü zur Fehlerbehebung > Erweiterte Optionen > UEFI-Firmware-Einstellungen. - Finden Sie dieSicherer StartimBIOS oder UEFIMenü und aktivieren Sie es über das entsprechende Menü.
Notiz:Der genaue Name und Speicherort können je nach Motherboard-Hersteller variieren. Normalerweise finden Sie es unter demSicherheitTab.
- Sobald Secure Boot aktiviert ist, speichern Sie Ihre Änderungen, starten Sie Ihren Computer wie gewohnt neu und prüfen Sie, ob Sie die Speicherintegrität aktivieren.
Wenn das Problem immer noch nicht behoben ist und Sie die Speicherintegrität nicht aktivieren können, fahren Sie mit der folgenden Technik fort, um sicherzustellen, dass TPM 2.0 beim Neustart Ihres Computers aktiviert ist.
10. Aktivieren Sie die TPM-Geräteunterstützung
Eine weniger bekannte Voraussetzung zum Aktivieren der Speicherintegrität in Windows 11 ist die Unterstützung von TPM 2.0. Wenn TPM 2.0 deaktiviert ist, trifft einer der folgenden Umstände auf Sie zu:
• Sie können nicht verwendenTPM (Trusted Platform Module) 2.0auf Ihrer Hardware.
• TPM 2.0ist in den BIOS- oder UEFI-Einstellungen Ihres Computers deaktiviert.
Da TPM 2.0 eine entscheidende Abhängigkeit darstellt, müssen Sie mehrere Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass die TPM-Unterstützung aktiviert ist.
Um zu überprüfen, ob TPM von Ihrem System unterstützt wird und ob es ein- oder ausgeschaltet ist, führen Sie die folgenden Aktionen aus:
- Drücken Sie dieWindows-Taste + Rzum Öffnen derLaufenGeben Sie als Nächstes„tpm.msc“in das Textfeld ein und drücken SieEingebenzum Öffnen derTrusted Platform Module (TPM)-Verwaltungin Windows 11.
- Wählen Sie nach dem Aufrufen des TPM-ModulsStatusauf der rechten Seite des TPM-Menüs.
• TPM 2.0 ist bereits aktiv, wenn der TPM-Status anzeigt, dass es „TPM ist einsatzbereit„Es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
• Wenn der TPM-Status Ihres Motherboards lautet „TPM wird nicht unterstützt„Diese Sicherheitsfunktion ist damit nicht kompatibel. Windows 11 kann in diesem Szenario nicht installiert werden.“
• TPM wird unterstützt, ist aber in Ihren BIOS- oder UEFI-Einstellungen nicht aktiviert, wenn die Anweisung „Kompatibles TPM kann nicht gefunden werden” wird neben dem TPM-Status angezeigt.
Die unten aufgeführten Schritte ermöglichenTPM 2.0in Ihren BIOS- oder UEFI-Einstellungen, wenn die Benachrichtigung lautet „Kompatibles TPM kann nicht gefunden werden„:
- Klicken Sie auf dasAufstellenTaste, sobald Sie den ersten Bildschirm auf Ihrem PC sehen (oder starten Sie ihn neu, wenn er bereits eingeschaltet ist) (BIOS-Taste)
Notiz:Die Starttaste wird häufig in der unteren linken oder rechten Ecke des Bildschirms angezeigt.
- Wählen Sie das SymbolSicherheitin derBIOSHauptmenü aus der Optionsliste in der oberen Menüleiste.
- Nach dem Auffinden derVertrauenswürdiges PlattformmodulElement, bestätigen Sie, dass es aufErmöglicht.
Notiz:Wo genau diese Sicherheitsfunktion verbaut ist, bestimmt der Hersteller des Mainboards. Auf Intel-Hardware ist diese Option beispielsweise als Intel Platform Trust Technology verfügbar.
- Stellen Sie sicher, dass TPM aktiviert ist, und starten Sie Ihren Computer wie gewohnt. Prüfen Sie, ob Sie die Speicherintegrität jetzt aktivieren können, ohne den gleichen Fehler zu erhalten.
Wenn das gleiche Problem weiterhin auftritt, fahren Sie mit der folgenden Methode fort.
11. Führen Sie eine Neuinstallation oder Reparaturinstallation durch
Wenn Sie bis hierher keine Antwort erhalten haben, handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine Unstimmigkeit, die Sie im Allgemeinen nicht beheben können.
Am besten stellen Sie sicher, dass Sie alle Windows-Dateien aktualisieren, da Zehntausende potenzieller Übeltäter für dieses Problem verantwortlich sein könnten. Dadurch wird sichergestellt, dass jede potenziell beschädigte Windows Update-Abhängigkeit durch ein gesundes Äquivalent ersetzt wird.
Hierzu können Sie zwei Methoden verwenden:
- Bereitstellen einer Reparaturinstallation (Reparatur vor Ort)– Dieser Vorgang betrifft nur Ihre Systemdateien; alles andere bleibt unberührt. Dies sollte Ihre erste Maßnahme sein, wenn Sie wichtige persönliche Informationen haben, deren Verlust Sie sich nicht leisten können. Bedenken Sie jedoch, dass geeignete Installationsdisketten erforderlich sind.
- Bereitstellen einer Neuinstallation– Von allen Schritten ist dies der einfachste. Wenn Sie keine geeigneten Installationsdisketten haben, können Sie diesen Vorgang trotzdem durchführen, aber Sie verlieren alle persönlichen Daten, Dokumente und Medien, die auf der Betriebssystempartition gespeichert sind.
Weiter lesen
- Was ist die Elara-App und warum verhindert sie das Herunterfahren von Windows?
- Fix: Task-Host-Fenster verhindert Herunterfahren in Windows 7/8/10
- Speicherintegrität führt zum Absturz von Windows? Versuchen Sie diese Korrekturen
- Aktivieren oder Deaktivieren der Core Isolation-Speicherintegrität in Windows 11